ARCHIV

(enthält bisher nur Veranstaltungen bis Oktober 2004)


1. Oktober 2004 um 1903 in der Zehntscheuer Plieningen

Harry Potter-Nacht veranstaltet von BUNT und der Sprachhilfe Plieningen
für Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren

In dieser Nacht wurden die passend gekleideten Zauberschüler in die tiefen Geheimnisse der Zauberkünste eingewiesen. Auch sprach ein lebendes Portrait mit ihnen. Ein zauberhafter Trank wurde erklärt und gebraut. Die Zauberschüler selbst konnten bei einem magischen Wettbewerb mitmachen. Es spukte, und man munkelte, Post bringende Eulen, fiese Geister und Feuer speiende Drachen sollen in dieser Nacht besonders lebhaft gewesen sein. Doch das war längst noch nicht alles ...
Dafür garantierte die Zauberbühne Christoph Frank

 

15. Juni 2004

Vortrag und Diskussion:
“Christen und Muslime in Europa - Gemeinsamkeiten und Unterschiede im praktizierten Glauben und Alltagsleben“
M. Blume zusammen mit einem türkischen Referent (Vertretung von Herrn Yesilhark)

Michael Blume, der 1976 geborene Religionswissenschaftler, ist der christliche Gründungsvorsitzende der Christlich-Islamischen Gesellschaft der Region Stuttgart. Er ist Stadtrat in Filderstadt und Referent für interkulturellen und interreligiösen Dialog im Staatsministerium Baden-Württemberg.

 

11. Mai 2004

Vortrag und Diskussion:
„Der fremde Nachbar – Bereicherung oder Bedrohung“
Pfarrer W. Baumgarten

Der 1950 in Grötzingen geborene Werner Baumgarten hat Theologie und Germanistik in Tübingen und Heidelberg studiert und wurde 1982 Pfarrer an der Pauluskirche im Stuttgarter Westen. Seit 1991 ist Werner Baumgarten als Asylpfarrer der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart eingesetzt. Jährlich sind bis zu viertausend Flüchtlinge, die bei ihm Rat suchen, seine "Gemeinde". Seit 2001 hat sich sein Dienstauftrag in enger Kooperation mit dem Diakonischen Werk Württemberg auf den Bereich der württembergischen Landeskirche ausgedehnt.

 

4. Dezember 2003

BUNT-Treffen im Chausseefeld 5

 


 

Frau Rayzner kocht ukrainisch für die Teilnehmer.

Rezepte

 

20. November 2003

Vortrag im Padua zu  "Die Polen sind.....      von den Klischees zum Portrait des unbekannten Nachbarn“
 

 

Referentin war Frau Dorota Ruszkowska-Heubach:
Geboren in Pulawy/Polen. Studium der Soziologie in Posen. Arbeitet als Sprachlehrerin für Russisch und Polnisch, Dolmetscherin, Übersetzerin, Lektorin und Referentin.
Seit 1990 Aufbau und Leitung einer Bibliothek mit polnischen Büchern in Bad Cannstatt und Lehrauftrag an der Universität Stuttgart.
Seit 1996 stellvertretende Vorsitzende des Vereins „Bildungszentrum zur Förderung der polnischen Sprache, Kultur und Tradition bei der Polnischen Katholischen Mission in Stuttgart e.V.“
Außerdem seit 2000 aktiv im Verein zur Pflege deutsch-polnischer Beziehungen in Weinstadt und Projektleiterin der Polnischen Kulturtage 2002.

 

Schriftliche Informationen von Frau Dorota Ruszkowska-Heubach zu diesem Vortrag.

 

16. Oktober 2003

Vortrag im Padua zu "Familienleben und Lebensformen in der Türkei und türkischer Familien in Deutschland"

Referentin war
Frau Nesteren Inci-Bergemann

NGO-Beraterin für Migrationsfragen und Islam, Stuttgart
Geboren in Istanbul .Im Rahmen der Familienzusammenführung 1968 nach Deutschland gekommen. In einer kinderreichen türkischen „Gastarbeiterfamilie“ in Deutschland aufgewachsen.
Studium der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften. Sozialwissenschaftliches Aufbaustudium an der Uni Stuttgart.
Bundesweite Tätigkeit als Referentin für interkulturelle Fragen in Bezug auf die gesellschaftliche Eingliederung von Migrantenfamilien. Zahlreiche Untersuchungen und Veröffentlichungen zum Thema „Migrantenfamilien im Spannungsfeld der Kulturen und Religionen“.

 

27. September 2003

Teilnahme von BUNT beim
Internationalen Familien Fest im Chausseefeld

 

 
Der gemeinsame Stand von BUNT und der Sprachhilfe Plieningen: Vorlesen von Geschichten
in mehreren Sprachen ...
... aber auch gemeinsames  Seilspringen, Ballwerfen, ...
... Schubkarrenrennen ...
... und Boule.

 

April bis Juni 2003

 

Computerkurs von BUNT für ausländische Frauen mit Deutschkenntnissen im Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim - Word/Internet für Anfänger - wöchentlich 90 Minuten.
 




BUNT

BÜRGER UNTERSCHIEDLICHER NATIONALITÄT TREFFEN SICH
für mehr nachbarschaftliches Miteinander-Leben in Vielfalt
 

c/o Pallotti-Kindergarten, Birkheckenstraße 78, 70599 Stuttgart

WWW:    www.bunt-online.de

Email: